ao. Univ.-Prof. Dr. Bettina Perthold
T: +43-1-4277-35425
Sommersemester 2025
030009 PUE Übung aus Verfassungsrecht - Schwerpunkt Vorbereitung für die mündliche Modulprüfung
030210 KU Sie fragen sich in diesen Stunden vielleicht: "Was ist denn jetzt schon wieder passiert?" - Staats- und Verwaltungsrecht in Theorie und realpolitischer Praxis
030625 PUE Übung aus Verfassungsrecht - Schwerpunkt juristische Argumentation
Wintersemester 2024
030009 PUE Übung aus Verfassungsrecht - Schwerpunkt Vorbereitung für die mündliche Modulprüfung
030210 KU Ich weiß, das klingt alles sehr kompliziert ... - Staats- und Verwaltungsrecht in Theorie und realpolitischer Praxis
030625 PUE Übung aus Verfassungsrecht - Schwerpunkt juristische Argumentation
251308 VU VU Grundlagen des Öffentlichen Rechts
950133 VO VO Grundlagen des Öffentlichen Rechts
Sommersemester 2024
030009 PUE Übung aus Verfassungsrecht - Schwerpunkt Vorbereitung für die mündliche Modulprüfung
030625 PUE Übung aus Verfassungsrecht - Schwerpunkt juristische Argumentation
Perthold B. Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Teil 1: Öffentliches Recht. 2024.
Perthold B. Hoheitliche Tätigkeit der Lehrenden: Anmerkung zu OGH 13.7.2023, 1 Ob 114/23f. Österreichische Juristen-Zeitung (ÖJZ). 2024;2024(3):159.
Perthold B, (ed.). Prüfungsvorbereitung - Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden. 2024.
Perthold B. Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Teil 1: Öffentliches Recht. 2023.
Ofner H, Meissel FS, Perthold B, Windischgrätz M. Grundbegriffe der Rechtswissenschaften. 5 Aufl. Wien: Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2023. 289 S.
Perthold B, (ed.). Prüfungsvorbereitung - Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden. 2023.
Perthold B. Ist der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen ermächtigt, Beschwerde an die Schiedskommission gegen die Wahl der Rektorin oder des Rektors durch den Universitätsrat zu erheben? zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik: zfhr. 2022 Aug;(4):123-131.
Perthold B. Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Teil 1: Öffentliches Recht. 2022.
Perthold B, (ed.). Prüfungsvorbereitung - Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden. 2022.
Perthold B. Das "Ghostwriting"-Verbot nach -§ 116a UG und sein Anwendungsbereich: Eine rechtsdogmatische Herausforderung und ihre Lösung. zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik: zfhr. 2021;(Heft 4):119-125.
Perthold B. Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Teil 1: Öffentliches Recht - Studienjahr 2021/2022. 2021.
Perthold B, (ed.). Prüfungsvorbereitung: Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Moritz Völkl, Jakob Hirtenlehner, Nina-Maria Thomic, Linda Lilith Obermayr, Jakob Rendl. 2021.
Perthold B. Schummeln und Ghostwriting an Universitäten - mehr als eine Verwaltungsübertretung? Vorbemerkungen und studienrechtliche Überlegungen, gem. mit Susanne Reindl-Krauskopf. zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik: zfhr. 2021;(Heft 5):151-161.
Perthold B. Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Teil 1: Öffentliches Recht - Studienjahr 2020/2021. 2020.
Ofner H, Perthold B, Meissel FS, Windischgrätz M. Grundbegriffe der Rechtswissenschaften. 4 Aufl. Wien: Manz, 2020. 285 S.
Perthold B, (ed.). Prüfungsvorbereitung: Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Lea-Kadletz-Wanke, Moritz Völkl, Klara Holzner, Ulrich Krenmayr, Emanuel Lerch, Maria Sagmeister. 2020.
Perthold B, Perthold B, (ed.), Novak M, (ed.), Schulev-Steindl E, (ed.). Die Kurienzugehörigkeit von Leiterinnen und Leiter von Organisationseinheiten, die keine Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren sind. zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik: zfhr. 2019 Jun;18. Jahrgang :65.
Kopetzki C, Perthold B. § 35a UniversitätsG 2002, in: Perthold-Stoitzner (Hrsg), Universitätsgesetz 2002. Kommentar (online-version 3.01) (Stand 1. 12. 2018) Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH. 2019.
Perthold B, Perthold B, (ed.), Novak M, (ed.), Schulev-Steindl E, (ed.). Curriculare Autonomie versus Mobilität und der Versuch der Lösung der Quadratur des Kreises. zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik: zfhr. 2019;106.
Perthold B, Perthold B, (ed.). Gemeinsame Studienprogramme - gemeinsam eingerichtete Studien aus universitätsrechtlicher Sicht, gem. mit K. Haslinger, B. Oberkleiner, Ch. Zabini. zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik: zfhr. 2019;127.
Keine zweite Instanz, Verwaltungsjuristische Betrachtungen zu den neuen Verfahren bei hoheitlich zu behandelnden Anliegen an öffentlichen Universitäten
Bettina Perthold (Vortragende*r)
20 Juni 2016
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Rechte und Pflichten der Studentin/des Studenten
Bettina Perthold (Vortragende*r)
11 Okt. 2006
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Gibt es ein Fehlerkalkül für Entscheidungen der Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts?
Bettina Perthold (Vortragende*r)
25 Sept. 2006
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Staats- und Verwaltungsrecht
Schottenbastei 10-16
1010 Wien
T: +43-1-4277-35425