Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger

 Prüfungstätigkeit

 

Wegen eines Forschungsfreisemester  finden keine  Prüfungen im Sommersemester  statt.

                  

Informationen  zum Prüfungsablauf entnehmen Sie bitte dem Video von Prof. Stöger
und dem Punkt Prüfungen.

FÜM III Oktober 2022 (Einsichtnahme/Lösungsskizzen) finden sie hier.

 

 

Information für eine Digitale Prüfung (Nur anzuwenden wenn die MP digital stattfindet):

Voraussetzung für die Teilnahme an der mündlichen Prüfung ist ein PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon und Kopfhörer oder Lautsprecher. Die Prüfung wird in einem eigenen Moodle-Kurs abgehalten, der für Sie spätestens einen Tag vor der Prüfung in Ihrer Kursübersicht auf Moodle sichtbar ist. In diesem Kurs sind die tools „Collaborate“ und als Backup „BigBlueButton“ bereitgestellt. Machen Sie sich mit diesen tools bitte vor der Prüfung vertraut und stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera und Ihr Mikrofon funktionieren. Zum Prüfungstermin selbst melden Sie sich bitte 10 Minuten vor Ihrem Termin bei „Collaborate“ an, um die Verbindung zu überprüfen.

Bitte halten Sie bei der Prüfung einen Studierendenausweis und ein Smartphone bereit. Die Identitätsfeststellung erfolgt über Videochat.

Sie dürfen zur Prüfung eine Vertrauensperson beiziehen. Auch sonst können Studierende bei mündlichen Prüfungen zuhören. In beiden Fällen ist es erforderlich, dass Sie sich von ihrem u:account aus per Email anmelden und eine schriftliche Erklärung beifügen, dass sie das Prüfungsgespräch weder aufzeichnen noch von Dritten aufzeichnen lassen noch Dritten gestatten werden, es aufzuzeichnen. In diesem Fall werden wir den Zugang zum entsprechenden Moodle-Kurs freischalten.

Wenn der Verdacht besteht, dass unerlaubte Hilfsmittel verwendet werden, wird die Prüfung abgebrochen und ein Schummelvermerk im Sammelzeugnis eingetragen. Der Prüfungsantritt wird auf die zulässige Zahl der Antritte angerechnet.

Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen, wird die Prüfung mit „nicht genügend“ beurteilt.

Alle Kandidat*innen werden gebeten, spätestens am Tag vor Ihrem Prüfungstermin bis 10.00 Uhr an brigitte.kadecka@univie.ac.at folgende Punkte zu übermitteln:

  • die Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können, falls der primäre Kommunikationskanal (Collaborate) und das Backup (BigBlueButton) nicht funktionieren (Sie können diese auch über den Moodle-Kurs für Ihren Prüfungstermin im Themenfeld „Erreichbarkeit“ bekanntgeben);
  • die unterfertigte Erklärung, dass Sie das Prüfungsgespräch weder aufzeichnen noch von Dritten aufzeichnen lassen noch Dritten gestatten werden, dieses aufzuzeichnen.

Weitere Infos zu den digitalen Prüfungen finden Sie hier: https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/pruefungen/digitales-pruefen/

Tipps zur Vorbereitung auf die mündliche Online-Prüfung finden Sie (als PDF) hier: https://ctl.univie.ac.at/lehre-im-wintersemester/pruefen/

 
Information zu FÜM III im Oktober sind hier ersichtlich.

Prüfungen / Stoffabgrenzungen:

Wie Sie sich am besten auf die Prüfung aus Verfassungsrecht und auf die FÜM III vorbereiten, entnehmen Sie bitte den Empfehlungen des Instituts.


Prüfungsinformation für das Modul Verfassungsrecht

Prüfungsinformation FÜM III