Univ.-Ass. Mag. Maximilian Blaßnig, BA

Publikationen

 

Herausgeberschaften

Mitherausgeberschaft der Fachzeitschrift juridikum, seit 2021

Gastherausgeberschaft juridikum Heft 4/2020 („Sanfte Verwaltung“), gemeinsam mit Lorenz Dopplinger

Beiträge in Sammelwerken

Einschüchterungsklagen und ihr chilling effect, in: Weber (Hrsg), Strategische Prozessführung in Österreich (Nomos, Baden-Baden 2024) 141–167

Aufsätze in Fachzeitschriften

Dieser Eingang ist für euch bestimmt. Neue Klagebefugnis in der KlimaSeniorinnen-Entscheidung des EGMR, in: juridikum 2/2024, 141–146, gemeinsam mit Hanna Palmanshofer

Einschüchterungsklagen, Verfahrensgrundrechte und die Zuständigkeit der EU. Anmerkungen zur Initiative der Europäischen Kommission gegen SLAPPs, in: juridikum 4/2022, 413–419, gemeinsam mit Paul Hahnenkamp

SLAPPs und SLAPP-Back. Einschüchterungsklagen im grundrechtlichen Spannungsfeld, in: juridikum 4/2021, 417–421, gemeinsam mit Paul Hahnenkamp

Sanfte Verwaltung. Vorwort der Gastherausgeber_innen, in: juridikum 4/2020, 484–488, gemeinsam mit Lorenz Dopplinger

In Zeiten der Infodemie. Staatliche Desinformation in der Corona-Krise, in: juridikum 4/2020, 433–442

Parlamentarische Demokratien im Rückbau, in: juridikum 4/2019, 460–462, gemeinsam mit Antonia Reiss

Vorträge

„Demokratische Innovationen - Wie offen ist die österreichische Rechtsordnung?“, Tagung der österreichischen Assistent*innen des Öffentlichen Rechts (ÖAT), 27.09.2024, Johannes Kepler Universität Linz

Sonstiges

„Infodemien und staatliche Warnungen“, Interview im Podcast Ars Boni (Folge 118) des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht (Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó), 18.02.2021