Prüfungen Ao. Univ.-Prof. Dr. Bettina Perthold
Generell sind die allgemeinen Prüfungsempfehlungen des Instituts zu beachten.
- StEOP Modulprüfung "Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden"
Nachträgliche Einsichtnahme in die StEOP MP Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Termin Oktober 2024 und Termin Jänner 2025, für den Teil "Öffentliches Recht" findet jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 10.00 - 11.00 Uhr statt (Sekretariat Ao.Univ.-Prof. Dr. Bettina Perthold, Schottenbastei 10-16, Stiege 1, 6. Stock).
- Mündliche Modulprüfung "Verfassungsrecht"
Die Prüfungen finden in Präsenz statt. Zuhören ist möglich und eine gesonderte Anmeldung nicht erforderlich:
- Dienstag, 29.04.2025, 14.30-17.30 Uhr
- Freitag, 02.05.2025, 10.00-13.00 Uhr und falls erforderlich
- Dienstag, 06.05.2025, 14.30-17.30 Uhr
Zur Vorbereitung empfehle ich folgende Lehrbücher:
- PERTHOLD-STOITZNER, Verfassungsrecht, 2018
- vertiefend BERKA, Lehrbuch Verfassungsrecht, 8. Aufl. 2021 oder
- MAYER/KUCSKO-STADLMAYER/STÖGER, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Auflage 2015
Die aktuelle Rechtslage ist zu berücksichtigen.
Im Rahmen der Prüfung dürfen Textausgaben des Verfassungsrechts (ohne Kommentierung) verwendet werden. Die Art und Weise des Umgangs mit ihnen fließt in die Bewertung mit ein.
Die Prüfung umfasst drei Fragen aus verschiedenen Gebieten des Verfassungsrechts und dauert abhängig von den Antworten der Studierenden ca. 20 Minuten.
Die Kandidat*innen werden einzeln in der Reihenfolge des Protokolls geprüft und erhalten drei Fragen aus verschiedenen Gebieten des Verfassungsrechts. Die Fragen werden in der Regel nicht weitergegeben.
Wichtig ist sowohl das Verständnis für die verfassungsrechtliche Systematik, für verfassungsrechtliche Fragestellungen und Zusammenhänge als auch die Fähigkeit, mit dem positiven Recht zu arbeiten. Unabdingbar ist, dass Studierende mit dem Gesetz argumentieren können. Schwerwiegende Fehler sind, wenn grundlegende Kenntnisse des Systems des Verfassungsrechts fehlen sowie fehlendes Wissen über Gesetzgebungsorgane des Bundes sowie der Länder und fundamentale Grundsätze wie beispielsweise die Grundprinzipien und damit zusammenhängende Eckpfeiler des Verfassungsrechts.
Bei Abmeldungen von Prüfungen senden Sie bitte eine E-Mail an Frau Prof. Perthold (bettina.perthold@univie.ac.at) und eine Kopie an Fr. Roch (vesna.roch@univie.ac.at).