Univ.-Prof. DDr. Michael POTACS
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023
- 030004 KU Kurs Wirtschaftsrecht I - Allgemeine Staatslehre und Organisationsrecht, 2-std.
- 030802 SE Seminar aus Österreichischem und Europäischem Kommunikationsrecht (für DiplomandInnen und DissertantInnen), 2-std. (gemeinsam mit Matthias Traimer)
- 030803 VO Vorlesung Verfassungsrecht I - Allgemeine Staatslehre und Organisationsrecht, 4-std.
Lehrveranstaltungen WS 2022/2023
- 030201 SE Seminar aus europäischem und österreichischem Finanzmarktaufsichtsrecht, 2-std. (gemeinsam mit Martin Oppitz)
- 030202 PUE Übung aus Öffentlichem Recht (FÜM III), 2-std.
- 030206 KU EU-Recht und staatliches Recht, 2-std.
- 030505 VO Verwaltungsverfahrensrecht einschließlich Verwaltungsgerichtsbarkeit, 4-std. (gemeinsam mit Magdalena Pöschl)
- 380012 SE Doktorand*innenseminar aus öffentlichem Recht, 2-std. (gemeinsam mit Ewald Wiederin und Magdalena Pöschl)
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022
- 030008 KU Kurs Wirtschaftsrecht I - Allgemeine Staatslehre und Organisationsrecht, 2-std.
- 030802 SE Seminar aus Österreichischem und Europäischem Kommunikationsrecht (für DiplomandInnen und DissertantInnen), 2-std. (gemeinsam mit Matthias Traimer)
- 030803 VO Vorlesung Verfassungsrecht I - Allgemeine Staatslehre und Organisationsrecht, 4-std.
- 380012 SE Doktorand*innenseminar aus öffentlichem Recht (gemeinsam mit Karl Stöger und Ewald Wiederin), 2-std.
Lehrveranstaltungen WS 2021/2022
- 030105 SE Legal Methodology
- 030121 KU EU-Recht und staatliches Recht
- 030201 SE Seminar aus europäischem und österreichischem Finanzmarktaufsichtsrecht (gemeinsam mit Martin Oppitz)
- 030202 PUE Übung aus Öffentlichem Recht (FÜM III): wird im Wintersemester 2021/22 auf 60 Teilnehmende ausgeweitet und hybrid abgehalten. Auf der Lernplattform Moodle finden angemeldete Studierende die Details zum genauen Ablauf.
- 380012 SE Doktorand*innenseminar aus öffentlichem Recht (gemeinsam mit Karl Stöger und Michael Lysander Fremuth)
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2021
- 030802 SE Seminar aus Österreichischem und Europäischem Kommunikationsrecht (für DiplomandInnen und DissertantInnen), 2-std. (gemeinsam mit Matthias Traimer)
- 030803 VO Vorlesung Verfassungsrecht I - Allgemeine Staatslehre und Organisationsrecht, 4-std.
- 030185 KU Kurs Wirtschaftsrecht I - Öffentliches Wirtschaftsrecht I, 2-std.
Lehrveranstaltungen WS 2020-21
- 030185 KU Wirtschaftsrecht I
- 030193 SE EU-Recht und staatliches Recht - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030201 SE aus europäischem und österreichischem Finanzmarktaufsichtsrecht - für DiplomandInnen und DissertantInnen (gemeinsam mit Martin Oppitz)
- 030202 UE aus öffentlichem Recht (FÜM III) (gemeinsam mit Sebastian Scholz)
- 030505 VO Verwaltungsverfahrensrecht einschließlich Verwaltungsgerichtsbarkeit (gemeinsam mit Magdalena Pöschl)
Lehrveranstaltungen SommerSemester 2020
Änderungen aufgrund der aktuellen Coronakrise sind in Moodle ersichtlich.
- 030049 SE Seminar aus Kommunikationsrecht (für DiplomandInnen und DissertantInnen), 2-std. (gemeinsam mit Matthias Traimer)
- 030051 VO Vorlesung Verfassungsrecht I - Allgemeine Staatslehre und Organisationsrecht, 4-std. (gemeinsam mit Gerhard Muzak)
- 030173 KU Kurs Wirtschaftsrecht I - Öffentliches Wirtschaftsrecht I, 2-std.
- 030189 KU Kurs EU-Recht und staatliches Recht, 2-std.
Lehrveranstaltungen WinterSemester 2019-20
- 030018 UE Übung aus Öffentlichem Recht (FÜM III), 2-st
(gemeinsam mit Scholz, Sebastian) - 030049 SE Seminiar aus europäischem und österreichischem Finanzmarktaufsichtsrecht (für DiplomandInnen und DissertantInnen), 2-st
(gemeinsam mit Oppitz, Martin) - 030051 VO Verfassungsrecht I - Allgemeine Staatslehre und Organisationsrecht, 4-st
- 030562 SE Legal Methodology (for diploma and doctoral students), 2-st
Lehrveranstaltungen SommerSemester 2019
- 030049 SE Seminar aus Kommunikationsrecht
Lehrveranstaltungen im WinterSemester 2018-19
- 030018 UE Übung aus Öffentlichem Recht (FÜM III)
- 380012 SE DoktorandInnenseminar aus öffentlichem Recht - für DissertantInnen: dient vordringlich der Vorstellung des Dissertationsthemas